• Möbelspezialist seit über 40 Jahren
  • 3% Rabatt bei Überweisung
  • Kauf auf Rechnung
  • Viele Artikel auf Lager
  • Versand nach Deutschland FlaggeDeutschland
  • Massivholzmöbel mit Charakter

Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung

A Allgemeine Datenschutzerklärung Online-Shop

B Datenschutzerklärung Social-Media (Instagram- und Facebook-Fanpage)

 

A Allgemeine Datenschutzerklärung Online-Shop

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie wir mit den personenbezogenen Daten, welche an uns bei der Nutzung unserer Internetpräsenz bzw. unserer Angebote übermittelt werden, umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.

(2) Veranwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 DS-GVO:

Martin Eckert GmbH
Massivart.de
Am Kieselhumes 1
66123 Saarbrücken
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6897/924 900
Telefax: +49 (0) 6897/2168
Email: service@massivart.de

(3) Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@massivart.de oder unter o.g. Anschrift mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“

2. Betroffenenrechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO);
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).
Benutzer- und Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck und die Dauer der Speicherung verlangen. (Art. 15 DSGVO)
 Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden. Die Löschung Ihrer Daten hängt von der Rechtsgrundlage der Verarbeitung ab. Auch die per Vertrag oder per Einwilligung zur Verfügung gestellten Daten können Sie zurückfordern. Dies gilt für IT-gestützte Verarbeitungen und entsprechende technische Möglichkeiten. (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten zu verlangen. Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen wir diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeiten. Wurde die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird. (Art. 17 DSGVO)
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbücken
Sofern Sie Rechte in Bezug auf die Datenerhebung zur Verwendung mit Facebook Insights geltend machen, wenden Sie sich bitte direkt an Facebook, da wir weder die technischen Möglichkeiten, noch die Befugnisse haben, Ihre Anfrage zu beantworten. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter datenschutz@massivart.de.
Weiterhin können Sie jederzeit schriftlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und gegebenenfalls deren Berichtigung und/oder Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Zu diesem Zweck wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@massivart.de oder an Martin Eckert GmbH, Industriestraße 7, 66280 Sulzbach-Neuweiler.
2) Im Übrigen haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz, den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie z.B. unter folgender URL: https://datenschutz.saarland.de/datenschutz/zustaendigkeiten/#c139.

(3) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der entsprechenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: service@massivart.de

3. Datensicherheit

Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, werden Ihre persönlichen Daten mit einer sicheren TLS-Verschlüsselung/Verbindung übermittelt. TLS (Transport Layer Security) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. Hiermit schützen wir Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff. Die Verschlüsselung der Verbindung können Sie in der Browserzeile durch das Zeichen „https//:“ bzw. das Schloss-Symbol erkennen.

Zudem sichern wir unsere Internetpräsenz und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

4. Besuch unseres Online-Shop

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Internetpräsenz, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sobald Sie eine Datei von unserer Internetpräsenz anfordern, werden standardmäßig Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. § 12 Abs. 1 Nr. 1 TDSG bleibt unberührt.

Dieser Datensatz besteht aus:

der Seite, von der ausgehend die Datei angefordert wurde,
dem Namen der Datei,
dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,
der jeweils übertragenen Datenmenge,
dem Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode (d. h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.)
einer Beschreibung des Typs sowie der Version des verwendeten Webbrowsers,
dem installierten Betriebssystem und der eingestellten Auflösung,
der verwendeten IP-Adresse.
Diese Daten sind für uns erforderlich, um Ihnen unsere Internetpräsenz anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Ferner werden diese zu internen statistischen Zwecken sowie zur technischen Administration der Internetpräsenz ausgewertet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Die zusätzlich erhobenen Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach dem Vorgang gelöscht, es sei denn, wir konnten einen Missbrauch feststellen. Dann speichern wir die Zugriffsdaten zur Rechtsverfolgung weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

5. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

(1) Im Zuge Ihrer Kontaktanfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Internetpräsenz werden personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Fall der Kontaktaufnahme per Kontaktformular erhoben werden ergibt sich aus dem Kontaktformular. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden folgende personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert: E-Mail-Adresse.

(2) Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist bei Bestellungen/Einkäufen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. bei sonstigen Anliegen Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DS-GVO.

(3) Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten löschen. Im Rahmen einer Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgter Kontaktaufnahme und Beendigung der Konversation löschen, es sei denn es folgt darauf ein Vertragsverhältnis, während dessen Dauer eine weitere Verarbeitung zulässig ist. Die Konversation ist dann beendet, wenn nach den Umständen davon ausgegangen werden kann, dass die Anfrage beantwortet ist. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

6. Nutzung unserer Online-Dienste (Online-Shop)

(1) Wenn Sie im Online-Shop der Möbelfundgrube einkaufen möchten, haben Sie grundsätzlich zwei Optionen zur Auswahl. Sie können unseren Onlineshop als Gast nutzen, oder aber Sie eröffnen hierzu ein Online-Konto der Möbelfundgrube. Unabhängig davon ob Sie unser Onlineshop als Gast-Kunde oder als registrierter Kunde nutzen, müssen Sie mindestens die mit * gekennzeichneten Pflichtfelder ausfüllen, damit der durch Ihre Bestellung mit uns abgeschlossene Kaufvertrag und alle damit zusammenhängenden Vorgänge wie z.B. Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung oder Änderungen an Lieferterminen, ordnungsgemäß abgewickelt werden kann.  

Bei einem Kauf oder Ihrer Registrierung in unserem Online-Shop, werden nachfolgende Daten bei uns gespeichert:

E-Mail Adresse

Passwort (verschlüsselt)

Vorname und Nachnahme

Adresse mit Land, Wohnort, Straße und Hausnummer,

Telefonnummer

Geburtsdatum (optional)

(2) Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

7. Datenweitergabe an Transport- und Zahlungsdienstleister

Bei Paketversand und Speditionslieferungen/2. Mann Lieferungen bis in die Wohnung, geben wir Ihre Daten auch an unsere vertraglich gebundenen Dienstleister und – gegebenenfalls an unsere Auftragsverarbeiter- weiter, damit diese die Lieferung abwickeln und mit Ihnen gegebenenfalls zur Ankündigung und Abstimmung der Lieferung Ihrer bestellten Ware kommunizieren können.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrages und Liefervereinbarungen erforderlich.

Alle vorgenannten Daten werden spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, soweit uns nicht geltendes Recht zu einer weitergehenden Speicherung der Daten verpflichtet, von uns gelöscht.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen personenbezogene Daten übermittelt. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Transportdienstleister

Erfolgt die Zustellung der Ware durch Transportdienstleister, so geben wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an die Transportdienstleister weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an die Transportdienstleister weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit den Transportdienstleistern bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister widerrufen werden.

Unsere Transportdienstleister sind im Einzelnen:

DSV Road GmbH, Schlachte 15-18, 28195 Bremen

DHL Paket GmbH, Am Sörgenlocher Weg 1, 55291 Saulheim

DHL 2- Mann Handling GmbH, Charles-de-Gaulle Str. 20, 53113 Bonn

GLS Germany GmbH & Co. OHG, GLS-Germany-Straße 1-7, 36286 Neuenstein

Zahlungsoptionen

Kreditkartenzahlung

Wenn Sie Ihre Bestellung in unserem Online-Shop mit Kreditkarte bezahlen möchten, benötigen wir zur Zahlungsabwicklung die auf der Bezahlseite unseres Online-Shop alle zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten, insbesondere Namen, Adresse, E-Mailadresse, Kreditkartennummer, Name des Kreditkarteninhabers und die Gültigkeitsdauer der Kreditkarte. Wir überprüfen die eingegebenen Daten zusammen mit den Daten Ihrer Bestellung, um eine missbräuchliche Verwendung der Kreditkarte bzw. der Zahlungsmöglichkeit mit Kreditkarte frühzeitig erkennen zu können und nutzen die Daten nach erfolgreicher Prüfung zur Abwicklung der vereinbarten Zahlung per Kreditkarte.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über eine Bezahlung per Kreditkarte erforderlich.

Die vorstehenden Daten werden längstens für die Dauer von 24 Monaten von uns gespeichert, um sie zur Betrugs- und Missbrauchsbekämpfung mit anderen Kreditkartenzahlungen abgleichen zu können und werden im Anschluss gelöscht.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen eine effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Kreditkartenmissbrauch und Betrugsfällen vorzubeugen).

Zahlung mit PayPal

Wenn Sie Ihre Bestellung in unserem Online-Shop via PayPal bezahlen möchten, werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“) weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über eine Bezahlung per PayPal erforderlich. Zudem ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen eine effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Betrugsfällen vorzubeugen).

Rechnungskauf via PayPal

Bei Bezahlung über die Zahlungsart Rechnungskauf werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten zunächst an PayPal übermittelt. Zur Durchführung dieser Zahlungsart gibt PayPal Daten an die Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; "Ratepay") weiter um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ratepay führt ggf. eine Bonitätsauskunft, nach oben beschriebenem Ablauf aus. Weitere Informationen zum Datenschutz und welche Auskunfteien Ratpay verwenden finden Sie unter https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/ und https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/.

Zahlung mit Klarna

Um Ihnen die Zahlungsmethoden von Klarna anbieten zu können, kann es sein, dass wir im Kassiervorgang Ihre personenbezogenen Daten in Form von Kontakt- und Bestelldaten an Klarna weitergeben, damit Klarna prüfen kann, ob Sie für die Zahlungsmethoden von Klarna in Frage kommen und Klarna die Zahlungsmethoden auf Sie zuschneiden kann. Ihre übermittelten personenbezogenen Daten werden im Einklang mit der Klarna Datenschutzerklärung verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung: 
Abwicklung von Zahlungen über den Zahlungsdienst Klarna
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, ggf. Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten:
Klarna Bank AB (publ.), 
Sveavagen 46
111 34 Stockholm
Schweden
Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: Keine
Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Nein


9. Cookies

(1) Diese Internetpräsenz verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) speichert. Sie dienen dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten oder zu analytischen Zwecken. Rufen Sie die entsprechende Seite erneut auf, ermöglichen die Cookies eine Wiedererkennung Ihres Endgerätes. Dies führt u.a. dazu, dass von Ihnen einmal eingegebene Daten bei erneutem Ausfüllen des Formulars bereitstehen oder der Bestellvorgang bereits in den Warenkorb gelegter Artikel fortgesetzt werden kann. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der angenehmen und komfortablen Funktionalität sowie Analyse und Verbesserung unserer Internetpräsenz.

(2) Diese Internetpräsenz nutzt die nachfolgend benannten Arten von Cookies:

Essentielle Cookies:                     __cf_bm (Cloudflare 1 Tag)

csrf[frontend.checkout.promotion.add] (Massivart Session)

csrf[frontend.store-api.proxy] (Massivart Session)

session- (Massivart Session)

timezone (Massivart 1 Monat)

cookie-preference (Massivart 1 Monat)

Einwilligungspflichtige Cookies: IDE (Google 380 Tage)

                                                         _fbp (Facebook 90 Monate)

                                                         _ga (Google 390 Tage)

_ga_WZJ0MKX8GC (Google 390 Tage)

_gcl_au (Google 90 Tage)

                                                         ar_debug (Google 30 Tag)

                                                         receive-cookie-deprecation (Google 130 Tage)

Adcell-enabled (Adcell 30 tage)

biloba-facebook-pixel (Facebook 365 Tage)

dtgsAllowGtmTracking (Google 30 Tage)

sib_cuid (Brevo/Sindinblue 30 Tage)

8lcfmzhxc8d6_uid (The Reach Group 120 Tage)

u8x7eovwf3h6_uid  (NEORY 120 Tage)

jg2kf3qb0kis_uid (NEORY 120 Tage)

kdb0xdq3ls8m_uid (NEORY 120 Tage)

djn5bpujuyu1_uid (NEORY 90 Tage)

UserID1 (Virtual Minds 120 Tage)

uid (Adform 60 Tage)

C (Adform 30 Tage)

receive-cookie-deprecation (Adform 60 Tage)

NGUserID (United Internet 365 Tage)[RKS1] 

Zumeist verwenden wir Cookies, die nach Beendigung des Browsers oder wenn Sie sich ausloggen automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht werden (transiente Cookies, insb. sog. Session-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies). Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.
(3) Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ändern, z.B. die Annahme von Cookies insgesamt, von Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der Sie sich gerade befinden) oder von einzelnen Cookies verweigern oder diese löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unsere Internetpräsenz möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Wir empfehlen Ihnen zur Sicherung Ihrer Privatsphäre, die Cookies auf Ihrem Endgerät und den Browserverlauf in regelmäßigen Abständen zu löschen.

10. Analysetools

Auf unserer Internetpräsenz kommen nachfolgend benannte Trackingmaßnahmen zum Einsatz, um die Nutzung unserer Internetpräsenz zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.[RKS2] 

Google Analytics

Diese Internetpräsenz nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies (siehe auch oben unter „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung), das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz durch Sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Internetpräsenz werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetpräsenz wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen darauf hin, dass diese Internetpräsenz Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und die IP-Adressen daher nur gekürzt verarbeitet werden, sodass eine personenbezogene Bestimmbarkeit ausgeschlossen ist.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetpräsenz bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Ferner können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Internetpräsenz verhindert: Google Analytics deaktivieren

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/list.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet Google Tag Manager. Der Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Nähere Hinweise zur Verwendung der Google Tag Manager-Daten durch Google finden Sie hier:

https://policies.google.com/privacy?hl=de#infochoices

11. Einbindung sonstiger Tools

Einbindung von Google Maps

Auf dieser Internetpräsenz nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Internetpräsenz anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO[RKS3] .

Durch den Besuch auf der Internetpräsenz erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetpräsenz aufgerufen haben. Zudem werden die oben unter dem Punkt „Beim Besuch unserer Internetpräsenz“ Ziff. 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkоnto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile, wertet diese aus und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetpräsenz. Eine solche Auswertung erfolgt selbst für nicht eingeloggte Nutzer. Rechtsgrundlage für Google ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich die berechtigten Interessen für Google aus den vorgenannten Zwecken ergeben. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellt, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

12. Marketing-Tools

DoubleClick by Google

Diese Internetpräsenz nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google, einem Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Internetpräsenz des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
sowie durch eine Anpassung Ihrer Browsereinstellungen, z.B. können Sie die Annahme von Cookies insgesamt, von Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der man sich gerade befindet) oder von einzelnen Cookies verweigern oder diese löschen.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Framework unterworfen, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellt,https://www.dataprivacyframework.gov.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.

Verwendung von Issuu

Auf unserer Internetseite sind Komponenten des Webdienstes Issuu (betrieben von Issuu Inc. - 131 Lytton Ave - Palo Alto - CA 94301 - USA) integriert, welche das Veröffentlichen und Verbreiten von Zeitschriften und Katalogen sowie deren Einsicht ermöglichen. Die von uns auf Issuu hinterlegten Werbeprospekte und Kataloge werden ausschließlich auf der Internetseite issuu.com wiedergegeben. Sobald Sie eine unserer Internetseiten aufrufen, die mit Issuu verknüpft ist, erfolgt eine automatische Weiterleitung auf „https://issuu.com“. Sobald Sie die von uns zur Verfügung gestellten E-Paper ansehen, werden an den Issuu-Server Daten übermittelt, die Informationen über Zeitpunkt und Dauer der Nutzung angeben.

Zudem ruft Issuu den Tracker Google Analytics auf. Im Zusammenhang dazu verweisen wir auf den schon oben behandelten Punkt „Google Analytics“.

Wenn Sie ein Issuu-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Issuu über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Issuu gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Ihrem Benutzerkonto abmelden.

Bei im Browser eingeschalteter „Do-Not-Track“-Einstellung werden ohne Zustimmung keine externen Issuu-Plugins geladen, sondern nur der Hinweis auf diese Option angezeigt.

Eine detaillierte Übersicht zur Verwendung der Cookies von Issuu finden Sie hier: Verwendung von Cookies auf Issuu. Weitere Informationen zum Datenschutz von Issuu können Sie unter der Datenschutzerklärung von Issuu abrufen.

Sendinblue (Brevo)

Zweck der Verarbeitung: Abonnement unseres Newsletters zu unseren Neuigkeiten und Angeboten; Nachweis Ihrer Einwilligung; Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme; Messung des auf unseren Newsletter bezogenen Klick- und Öffnungsverhaltens; persönlichen Gestaltung unseres Newsletters.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

Datenkategorien: Stammdaten (optional), Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin

Beabsichtigte Drittlandübermittlung: keine

Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Ja

AdCell

Zweck der Verarbeitung: Ausspielung von Werbeeinblendungen, Tracking des Wegs des Nutzers von der Werbeanzeige

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: Firstlead GmbH, Rosenfelder St. 15-16, 10315 Berlin

Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Nein

Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Ja

Cloudflare

Zweck der Verarbeitung: Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website, Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA

Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: USA (gemäß Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Art. 46 Abs. 2 Buchst. c DSGVO)

Cloudflare ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert

Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Ja

The Reach Group GmbH

Zweck der Verarbeitung: Ausspielung von Werbeeinblendungen, Tracking des Wegs des Nutzers von der Werbeanzeige

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: The Reach Group GmbH, Alte Jakobstr. 85/86, 10179 Berlin

Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: keine

Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Ja

Adform

Zweck der Verarbeitung: Ausspielung von Werbeeinblendungen, Tracking des Wegs des Nutzers von der Werbeanzeige

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: Adform, Silkegade 3B,1113 Copenhagen

Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: keine

Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Ja

Virtual Minds GmbH

Zweck der Verarbeitung: Ausspielung von Werbeeinblendungen, Tracking des Wegs des Nutzers von der Werbeanzeige

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: Virtual Minds GmbH,Ellen-Gottlieb-Str. 16, D-79106 Freiburg im Breisgau

Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: keine

Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Ja

NEORY GmbH

Zweck der Verarbeitung: Ausspielung von Werbeeinblendungen, Tracking des Wegs des Nutzers von der Werbeanzeige

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: NEORY GmbH, Brandschachtstraße 2, 44149 Dortmund

Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: keine

Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Ja

United Internet Media GmbH

Zweck der Verarbeitung: Ausspielung von Werbeeinblendungen, Tracking des Wegs des Nutzers von der Werbeanzeige

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: United Internet Media GmbH, Elgendorfer Str. 57, Montabaur

Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: keine

Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät auf Grundlage einer Einwilligung: Ja [RKS4] 

Facebook Website Custom Audience („Facebook Pixel“)

Wird bei dem Besuch unserer Website in der Auswahl der Cookies die Auswahl „Statistik“ markiert, wird ein in diese Website integriertes Pixel der Facebook Irland Ltd. aktiviert (sogenanntes „Website-Custom-Audience-Pixel“). Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website durch Sie (z.B. Informationen über angesehene Artikel) pseudonymisiert erhoben. Die erhobenen Informationen können dazu genutzt werden, Sie individualisiert zu bewerben.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO. [RKS5] Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Sie gezielt mit Werbung für unsere Produkte anzusprechen, für die Sie sich auf unseren Seiten interessiert haben.

 

B Social-Media

1 Datenschutzerklärung für unsere Facebook und Instagram-Fanpages (nachfolgend „Fanpages“)

Herzlich willkommen auf unseren Social-Media Fanpages.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Meta-Fanpages und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Name und Anschrift der Verantwortlichen:

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Meta-Fanpages sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Meta Platforms Ireland Ltd. (nachfolgend “Meta”)
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland

und

Martin Eckert GmbH
Massivart.de
Industriestraße 7
66280 Sulzbach-Neuweiler

Informationen über unsere Meta-Fanpages

Wir betreiben unsere Fanpages, um auf unsere Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Fanpages sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.massivart.de.

Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unserer Webseite unter www.massivart.de/datenschutz.


Der Betrieb dieser Fanpages unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Meta

Beim Besuch unserer Fanpages erhebt Meta automatisiert Informationen über Sie, unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen. Dieser Erhebungsvorgang ist unabhängig davon, ob Sie einen Meta-Account besitzen oder nicht. Ebenso kommt es nicht darauf an, ob Sie mit Ihrem Account eingeloggt sind oder nicht. Welche Informationen Meta erfasst, können Sie unter dem Link https://help.instagram.com/581066165581870, bzw. https://de-de.facebook.com/about/privacy einsehen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von Facebook/Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook/Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook/Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, ist uns nicht bekannt. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Meta.

Zuordnung zu Ihrem Facebook/Instagram-Account

Beim Zugriff auf eine unserer Fanpages wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei einer der Meta-Fanpages angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook/Instagram-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Informationen finden Sie unter https://help.instagram.com/285881641526716?h, oder  https://www.facebook.com/policies/cookies/. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei den Fanpages abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Meta-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Fanpages nutzen, ohne dass Ihre Meta-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Meta-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Meta erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Die Martin Eckert GmbH verarbeitet Ihre Daten, wenn Sie mit uns über unsere Fanpages Kontakt aufnehmen, z.B. durch die Nutzung der Kommentarfunktion. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Die bei Aufruf und Nutzung der Fanpages erhobenen Daten und die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme gemachten Angaben werden an Meta übermittelt und dort gespeichert. Im Übrigen können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden.

Personen beim Verantwortlichen, die mit der Verarbeitung befasst sind (z.B. Marketingabteilung, Buchhaltung, Personalverwaltung, Kundenservice, Sekretariat u.a.)
Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister, Softwaresupport, Werbedienstleister)
Links zu Drittseiten

Beim Besuch der Fanpages könnten Inhalte angezeigt werden, die mit den Webseiten Dritter verlinkt sind. Der Betreiber hat keinen Zugang zu den Cookies oder anderen Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden, noch kann der Betreiber diese kontrollieren. Solche Drittseiten unterliegen nicht den Datenschutzbestimmungen des Betreibers.


II. Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Durchführung des Gewinnspiels im datenschutzrechtlichen Sinne ist die Martin Eckert GmbH, Industriestraße 7, 66280 Sulzbach-Neuweiler; weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.massivart.de.

2. Datenschutz & Sicherheit

Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG). Unseren Datenschutzbeauftragen erreichen Sie unter:

Martin Eckert GmbH
Massivart
Datenschutzbeauftragter
Industriestraße 7
66280 Sulzbach-Neuweiler
datenschutz@massivart.de

3. Zweckbindung und Rechtsgrundlage

Wir werden personenbezogene Daten als Veranstalter dieses Gewinnspiels, verarbeiten und nutzen, soweit dies zur Begründung des Rechtsverhältnisses mit dem Teilnehmer sowie zur anschließenden Durchführung und Abwicklung des Gewinnspieles erforderlich ist. Dabei handelt es sich insbesondere um die folgenden personenbezogenen Daten: Die postalische Anschrift des Teilnehmers zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung sowie dessen E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um eine Gewinnbenachrichtigung im Falle versehentlich fehlerhafter Dateneingaben soweit als möglich sicherstellen zu können sowie das Geburtsdatum zum Zweck der Altersprüfung.

Weiter verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

4. Vertraulichkeit und Datenspeicherung

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten streng vertraulich. Ihre uns zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels mitgeteilten Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck erhoben, gespeichert und übermittelt. Eine weitergehende Datenerhebung, -speicherung, -veränderung oder -übermittlung findet nicht statt. Nach Abschluss des Gewinnspiels werden die Teilnehmerdaten noch für einen Zeitraum von sechs Monaten aufbewahrt, soweit der Teilnehmer keine frühere Löschung der Daten verlangt. Die vorübergehende Speicherung dient für eine etwaige Prüfung von Anfragen und Beschwerden. Anschließend werden alle Teilnehmerdaten gelöscht. Von der Löschung nicht umfasst sind solche Daten, die aufgrund ausdrücklicher Absprache mit dem jeweiligen Teilnehmer längerfristig aufbewahrt werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um Angaben zu dem Gewinner handeln. Der Teilnehmer ist nicht verpflichtet, entsprechende Absprachen zu treffen. Unabhängig von einer entsprechenden Absprache ist die Veröffentlichung von Teilnehmerdaten in anonymisierter Form (z. B. „Max M. aus M.“) zulässig. Weiterhin nicht von der Löschung umfasst, sind solche Daten, die – insbesondere aus steuerlichen Gründen – gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen.

6. Betroffenenrechte

Sehen Sie hierzu unter Punkt A. 2 ff.  

2.3 Gewinnspiele, Wettbewerbe und ähnliche Aktionen

Gegebenenfalls werden wir Gewinnspiele, Wettbewerbe oder ähnliche Aktionen veranstalten, an denen Sie als Vorteilskarten Inhaber/in teilnehmen können. Im Rahmen dieser Aktionen erheben wir personenbezogene Daten, wie Name, Anschrift, E-Mailadresse und ggfs. weitere, für die Durchführung der jeweiligen Aktion notwendige Angaben. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer solchen Aktion geben, verwenden wir ausschließlich für die Durchführung dieser Aktion. Bei einem Gewinnspiel also für die Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners und Zusendung des Gewinns. Die Teilnehmerdaten werden nach Beendigung der Aktion gelöscht, es sei denn, wir haben uns ausdrücklich eine weiter gehende Nutzung vorbehalten (z.B. Verwendung eingesandter Fotos, Nennung von Gewinnern in den Medien u.a.).

2.4 Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Teilnahmevertrages bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Zudem erheben wir Ihre Daten zum Zwecke der Werbung oder Markt- oder Meinungsforschung (gemäß untenstehender Beschreibung Punkt 3) nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

2.5 Kategorien von Empfängern

Fallweise an Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
An interne Abteilungen im Rahmen der Abwicklung der Geschäftsprozesse
Eine Übermittlung Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht.
2.6 Speicherdauer

Ihre o. g. Daten werden regelmäßig mit Wegfall der Erforderlichkeit für die Durchführung des Teilnahmevertrages (üblicherweise spätestens mit Vertragsende) und Ablauf ggf. darüber hinausgehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. bis zu 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch bzw. Abgabenordnung) gelöscht.

2.7 Erforderlichkeit der Bereitstellung/Folgen Nichtbereitstellung von Informationen

Ohne die Bereitstellung der vollständigen und richtigen o. g. Basisdaten und der Prämien- und Umsatzdaten ist eine Teilnahme am die Möbelfundgrube Vorteilskartenprogramm nicht möglich.

3. Verarbeitung für Zwecke der (Direkt-)Werbung und Marktforschung

3.1 Beschreibung & Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verwenden Ihre in Ziff. 2 aufgeführten Basisdaten, freiwilligen Angaben und Prämiengutschein-/Umsatz-Daten unter anderem wie folgt:

(Direkt-)Werbung, insb. um Sie z. B. per Brief auf Aktionen hinzuweisen und individuell auf Sie zugeschnittene Angebote zu entwickeln, und
Marktforschung (z. B. zur kundenindividuellen Angebotsoptimierung).
3.2 Rechtsgrundlage/berechtigtes Interesse

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Verfolgung unseres berechtigten Geschäftsinteresses, Werbung zu treiben und Marktforschung zu betreiben.

3.3 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der (Direkt-)Werbung und Marktforschung wie z. B. kundenindividueller Angebotsoptimierung gemäß dieser Ziff. 3 einzulegen. Im Fall des Widerspruchs werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Auf die Teilnahme an unserem Vorteilskartenprogramm hat dies keinen Einfluss.

3.4 Kategorien von Empfängern

Fallweise an Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
An interne Abteilungen im Rahmen der Abwicklung der Geschäftsprozesse
Eine Übermittlung Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht.

3.5 Speicherdauer

Die Verarbeitung Ihrer gem. Ziff. 2 ohnehin gespeicherten personenbezogenen Daten für die Zwecke von (Direkt-)Werbung und Marktforschung endet spätestens mit einem Widerspruch Ihrerseits oder der Beendigung des Teilnahmevertrages.

3.6 Hinweise zur optionalen Einwilligung in E-Mail-Werbung

Wenn Sie wünschen, dass wir Ihnen Informationen und Direktwerbung (z. B. Informationen über Sonderangebote und Rabatt-Aktionen) auch per E-Mail zukommen lassen, benötigen wir für die Nutzung dieser Medien zu Werbezwecken Ihre Einwilligung. Wenn Sie dies nicht wünschen, erhalten Sie von uns Hinweise z.B. auf Aktionen nicht bzw. allenfalls per Brief.

4. Ihre Rechte und Kontakt

4.1 Betroffenenrechte

Sehen Sie hierzu unter Punkt A 2 ffn Umfang ein Recht auf

4.2. Kontakt

Zur Wahrnehmung Ihrer gesetzlichen Rechte und bei Fragen rund um die Datenverarbeitung können Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten auf dem für Sie angenehmsten Weg kontaktieren:

E-Mail-Adresse: datenschutz@massivart.de
Schriftlich: Martin Eckert GmbH, Datenschutzbeauftragter, Industriestraße 7, 66280 Sulzbach-Neuweiler
Telefon: 06897-5008-0, Fax: 06897-54055
Wenn Sie uns mit einem Datenschutzanliegen kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage regelmäßig auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b. Personenbezogene Daten werden in diesem Fall gelöscht, soweit sie nicht mehr zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Sulzbach-Neuweiler, 07.06.2024